Ablauf Kinderhypnose
- andrearempfler

- 25. Juni 2023
- 2 Min. Lesezeit

Ich werde oft gefragt, wie so eine Kinderhypnose eigentlich abläuft? Viele Menschen haben zwar eine Vorstellung von Erwachsenenhypnose, bei der Kinderhypnose hingegen tapsen sie im Dunkeln.
· Wird nun mit dem Finger geschnippt und mein Kind döst weg?
· Muss mein Kind irgendwie mitmachen?
· Bin ich da als Mama oder Papa dabei?
· Was geschieht genau mit meinem Kind?
So oder ähnlich klingen Fragen, die Eltern mir bezüglich Kinderhypnose stellen. Anders als bei Erwachsenen, müssen Kinder nicht lange induziert, sprich in einen Trancezustand geleitet, werden. Denn die kritische Instanz entwickelt sich erst im Lauf der Jugend, sodass das kindliche Gehirn bezüglich Suggestionen natürlicherweise noch sehr offen ist. Deshalb versucht man bei Kindern mit verschiedenen Tools eine Begeisterung herzustellen und sie für das Thema abzuholen. Das kann dann z.B. mit einer Geschichte, einem Idol oder auch mit einem Zaubertrick sein.
Grundsätzlich unterscheiden sich die Kinderhypnosen je nach Alter und Reife des Kindes:
· Ab 3-4 Jahren arbeite ich gemeinsam mit dem Kind und den Eltern. Meist gebe ich verschiedene Tipps oder Hilfsmittel an die Hand, welche die Eltern zu Hause mit dem Kind anwenden können.
· Zwischen 5 und 6 Jahren führe ich mit dem Kind selbst bereits eine Art Hypnose durch. Diese ist sehr spielerisch. Das Kind hat die Augen permanent offen und spricht mit mir über ein Thema. Dabei verpacke ich das entsprechende Anliegen in eine Geschichte. Meistens male ich auch mit den Kindern.
· Ab ca. 6-12 Jahren mache ich mit dem Kind eine sogenannte Traumreise. Dabei bitte ich das Kind, die Augen zu schliessen und erzähle ihm eine Geschichte. Diese Geschichte gestalten wir dann gemeinsam, um das Anliegen bestmöglich anzugehen. Anschliessend biete ich jeweils an, eine Audio-Datei aufzunehmen, dass das Kind die Geschichte zu Hause weiter hören und sich dadurch eine neue Lösung vertiefen kann.
· Ab ca. 12 Jahren gleichen die Hypnosen bereits denen von Erwachsenen.
Mir ist es wichtig, dass die Eltern immer dabei sein dürfen, ausser, das Kind möchte das nicht (wenn es bereits älter als 12 Jahre alt ist).
Hast du Fragen oder möchtest gerne mit mir über ein bestimmtes Thema sprechen, dann kontaktiere mich gerne über die Homepage oder via Telefon. Ich freue mich auf dich und auf dein Kind!
Herzlichst, deine
Andrea





Kommentare